Skip to main content

Schüttgutaustrag

Zellenradschleuse

Als ein Bauteil in verfahrenstechnischen Anlagen hat die Zellenradschleuse die Aufgabe, Schüttgüter in Saug- oder Drucksysteme einzubringen oder auszutragen. Schüttgüter können körnig sein, zum Kleben und Anbacken neigen, starken Abrieb erzeugen oder sich aggressiv verhalten. Die Zellenradschleuse muss vielen Produktanforderungen gewachsen sein, wenn es zu keinen Betriebsstörungen in der Anlage kommen soll.

Die ts-systemfilter-Zellenradschleuse lässt sich bei Produktwechsel ohne Werkzeug schnell und einfach reinigen. Der Getriebemotor der Zellenradschleuse zählt zu den Markenfabrikaten, die sich im harten, weltweiten Einsatz in Industrieanlagen bewährt haben. Durch den elastischen Rotor ist die Leckage der Zellenradschleuse gegenüber herkömmlichen Schleusen sehr gering. (Deutsches Patent: DE 36 11 583 C2/Int. Cl. B 65 G 53/46)
 

Schüttgut-Fluidisierer

Bei der Lagerung pulverförmiger, schwerfließender Produkte in Silos bereitet die Entleerung oft große Schwierigkeiten. Denn Brücken-, Trichter- und Kaminbildung verhindern eine selbständige Entleerung. Der Schüttgut-Fluidisierer beseitigt solche Probleme. Mit komprimierter Luft wird in kurzen, kräftigen (programmgesteuerten) Stößen in das aufgestaute Produkt geblasen und ermöglicht so wieder gleichmäßigen Materialfluss. Die Einsatzmenge der Schüttgut-Fluidisierer richtet sich nach dem Füllgut (Schüttgut), der Form und Größe des Silos. Er wird bei allen in Bunkern und Silos lagerfähigen Schüttgütern, in Schurren, Rohrleitungen oder sonstigen Schüttgut-Einrichtungen eingesetzt.

 

Staubbehälter mit Hubspindel

Der Staubbehälter mit Hubspindel wird eingesetzt, wenn der abgeschiedene Staub des Filterabscheiders gesammelt oder entsorgt werden soll. Die Befestigungsteile werden mitgeliefert.

Sie haben Bedarf an Filterapparaten oder Ersatzteilen?

Nutzen Sie unsere Anfrageformulare. Wir senden Ihnen gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot zu.

Anfrage Filterapparat   Ersatzteilanfrage   Allgemeine Anfrage

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne - nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Ihre Ansprechpartner